Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

§ 1. Allgemeines

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen zwischen der Ernährungsberatung Frauke Weißenberger und den Kunden.

 

§ 2. Beratungsleistung

Vertragsgegenstand ist die im Rahmen einer Ernährungsberatung zu erbringende Dienstleistung. Diese beinhaltet u.a. die Auswertung des Ernährungsprotokolls, Errechnung des persönlichen Kalorienbedarfs, individualisierte Wochenpläne und sowie eine umfassende allgemeine Ernährungsberatung. Die Beratungsleistung wird von mir, Frauke Weißenberger, telefonisch, persönlich oder digital (Email, Skype, Whatsapp o.ä.) erbracht. Die bereitgestellten Informationen stellen keine medizinischen Ratschläge dar und ersetzen keine ärztliche Behandlung oder Therapie.

 

§ 3. Schweigepflicht

Ich bin der absoluten Schweigepflicht unterworfen. Die Pflicht zur Vertraulichkeit besteht auch über die Beendigung der Ernährungsberatung hinaus. Eine Entbindung von der Schweigepflicht gegenüber behandelnden Ärzten oder anderen Personen muss durch den Kunden schriftlich genehmigt werden.

 

§ 4. Zahlungsbedingungen

Die persönliche Beratung ist beim ersten Termin in bar zu zahlen, Folgeberatungen und -leistungen können in bar oder auf Rechnung ohne Abzug innerhalb von 7 Tagen auf folgendes Konto: IBAN DE56 1203 0000 1052 8191 80 bei der Deutschen Kredit Bank (DKB) überwiesen werden. Bei vereinbarten digitalen oder telefonisch erbrachten Beratungen (Fernberatungen) wird die Rechnung generell vorab gestellt. Der Betrag muss innerhalb von 7 Tagen ohne Abzug bzw. spätestens zum vereinbarten Termin auf o.g. Konto eingegangen sein. Ist dies nicht der Fall kommt kein Termin zustande.

Mit dem Ausgang der von der Ernährungsberatung Frauke Weißenberger gestellten Rechnung an den Kunden, und der damit vereinbarten Dienstleistung, verpflichtet sich der Kunde den Rechnungsbetrag an o.g. Konto zu begleichen. Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, gelten für jedes Mahnschreiben EUR 5,00 an Mahnspesen als vereinbart.

Sollte ein Kunde die vereinbarte und von ihm in Vorfeld überwiesene Leistung nur teilweise, oder gar nicht in Anspruch nehmen wollen – und bricht die Ernährungsberatung ab, so wird der bereits überwiesene Betrag nicht rückerstattet. 

Finanzamt Stuttgart, Steuernummer 93090/30195. Gerichtsstand ist Stuttgart.

 

§ 5. Terminabsagen

Sie reservieren als Auftraggeber einen verbindlichen Gesprächstermin mit einer vereinbarten Gesprächszeit. Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können oder verschieben wollen, so informieren Sie mich bitte spätestens 2 Werktage vorher. Dies kann telefonisch, per Email oder per SMS geschehen. Bei späteren Absagen werden 50% des Honorars fällig. Ausgenommen sind Absagen von Terminen aufgrund akuter Krankheit. Sollte ein Termin ohne Ankündigung nicht in Anspruch genommen werden, wird aufgrund der Umstände und der nicht mehr möglichen Vermittlung des gebuchten Termins eine Stornogebühr von 100% der gebuchten Beratungsleistung fällig.

 

§ 6. Durchführung der Ernährungsberatung

Sämtliche Angebote der Ernährungsberatung Frauke Weißenberger sind stets unverbindlich. Der Vertragsabschluss kommt zustande, sobald der Kunde einen Vertrag über die durchzuführende Beratung abgeschlossen, den dafür fälligen Betrag überwiesen hat und ich die Annahme von diesem per E-Mail oder persönlich bestätige. Gegenstand des Auftrages ist das Erbringen einer vereinbarten Beratungsleistung, nicht das Erreichen eines bestimmten körperlichen Erfolges. Die beauftragten Leistungen gelten daher als erbracht, wenn die erforderlichen Analysen und Beratungen erfolgt sind und die in diesem Zusammenhang eventuell auftretende Fragen bearbeitet wurden. Sie verpflichten sich im eigenen Interesse, alle Angaben (Angaben zur Person, Ernährungsprotokolle und den Gesundheitszustand) wahrheitsgemäß und vollständig zu erbringen.

 

§ 7. Widerruf

Der Kunde beauftragt eine auf seine persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Beratungsleistung, die nach Erbringung bzw. Erhalt nicht mehr rückgabefähig ist. Die Ausübung eines Widerrufrechts nach Erhalt der Leistung ist daher nicht möglich.

 

 

§ 8. Schutz des Eigentums

Sie verpflichten sich, dass die im Rahmen der Ernährungsberatung von mir erstellten Informationsmaterialien, Berichte und Analysen nur für eigene Zwecke verwendet werden. Sie erhalten das ausschließliche und nicht übertragbare Nutzungsrecht daran. Sämtliche Dokumente und Tabellen sind ausschließlich personenbezogen und nicht von Dritten nutzbar. Eine Weitergabe der überlassenen Unterlagen an Dritte wird hiermit ausdrücklich untersagt.

 

§ 9. Gewährleistung

Ich bin bemüht, alle Tätigkeiten mit größter Sorgfalt und unter Beachtung aktueller ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse und Grundsätze zur Verfügung zu stellen. Alle Empfehlungen und Analysen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Gewährleistungen für den Inhalt solcher Empfehlungen übernehme ich nicht: Der Erfolg der Ernährungsberatung liegt zum größten Teil außerhalb meines Einflussbereiches und hängt wesentlich von Ihrer Mitarbeit ab und kann deshalb nicht garantiert werden. Insbesondere keine Garantie für einen angestrebten Gewichtsverlust übernommen werden. Die Beratung ist Hilfe zur Selbsthilfe. Trotz sorgfältiger Prüfung und gewissenhafter Bearbeitung ist es nicht auszuschließen, dass es zur unzulänglichen Bereitstellung von Informationen kommt. Es kann deswegen keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden.

 

§ 10. Haftung

Eine Haftung für den Beratungserfolg sowie Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz, gleich welchen Rechtsgrundes sind ausgeschlossen. Der Auftragnehmer haftet nicht für unrichtig gemachte Angaben des Kunden oder eigenmächtige Änderungen an überlassenen Beratungsunterlagen. Ebenso wird keine Haftung für gesundheitliche physische oder psychische (Folge-)schäden übernommen, sofern diese nach einer Beratungsleistung auftreten. Sofern körperliche Aktivitäten vereinbart werden, sind werden diese durch den Kunden in eigener Verantwortung durchgeführt.

 

§ 11. Datenspeicherung

Der Kunde stimmt der elektronischen Datenverarbeitung zum Zwecke der Beratungsleistungen im Rahmen der nachfolgenden Regelungen ausdrücklich zu. Kundendaten werden absolut vertraulich behandelt. Die Speicherung und Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zweckbezogen für die bedarfsgerechte Gestaltung der persönlichen Beratung und der Kommunikation mit dem Kunden in diesem Zusammenhang. Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie dies durch die Natur des Vertrages bzw. der Notwendigkeit der Dienstleistung geboten ist. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

 

§ 12. Änderung der AGBs

Die Ernährungsberatung Frauke Weißenberger ist berechtigt, jederzeit die AGBs nach eigenem Ermessen ganz oder teilweise zu ändern. Die Bekanntgabe der geänderten Vertragsbedingungen erfolgt auf der Unternehmens-Homepage. Bei der Änderung des Vertrages steht dem Mitglied ein außerordentliches Kündigungsrecht zu, welches spätestens nach Bekanntgabe der Vertragsänderung innerhalb von 14 Tagen schriftlich auszuüben ist. Darüber hinaus behalte ich mir das Recht vor, den Inhalt der Homepage jederzeit anzupassen. Eventuelle sich hieraus ergebende Ansprüche der Kunden gegenüber der Ernährungsberatung Frauke Weißenberger sind ausgeschlossen.

 

 § 13. Schlussbestimmung

Der Geschäftssitz der Ernährungsberatung Frauke Weißenberger befindet sich in 70376 Stuttgart. Erfüllungs- und Zahlungsort ist 70376 Stuttgart.

Sämtliche Anfragen sind an folgende Post- und Zustelladresse zu richten:

Ernährungsberatung Frauke Weißenberger

Bochumer Str. 3

70376 Stuttgart

 

§ 14. Salvatorische Klausel

Sofern eine Bestimmung des Vertrages unwirksam ist oder wird, berührt dies nicht die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen der Vereinbarung. Eine solche Bestimmung gilt als durch eine ersetzt, die den Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt und wirksam ist.

 

Stand: 03.2018

 

Download
AGB_Weißenberger Ernährungsberatung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 107.7 KB